Vorträge
Die Österreichische Krebshilfe Wien bietet Vorträge an, die grundsätzlich im Beratungszentrum stattfinden. Vereinzelt werden aber auch online Vorträge angeboten bzw. Vor-Ort-Vorträge online übertragen. Informieren Sie uns unter service(at)krebshilfe-wien.at oder telefonisch (T: 01 402 19 22), falls Sie dem Vortrag lieber von zuhause aus (also online) beiwohnen wollen.
Nächste Vorträge

Diagnose Krebs – der Umgang mit der Angst
23. April 2025
Immer wieder diese Ängste, die in Zusammenhang mit der Diagnose Krebs auftauchen. Die Angst vor der Angst – und der große Wunsch nach einer Normalität. Für Betroffene geht es darum, Möglichkeiten zu finden, mit den immer auftauchenden Ängsten umzugehen. Welchen Sinn hat überhaupt Angst und was kann helfen.

Alles geregelt?
Ein Vortrag über Erbrecht, Testament und weitere Vorsorgemaßnahmen
14. Oktober 2025
Es ist nicht einfach, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen. Ein Testament erstellen und zu Lebzeiten den eigenen Nachlass richtig planen – alles Dinge, die wir gerne wegschieben. Genauso wie die sensible Frage, wie im Ernstfall unser letzter Wille bei medizinischen Behandlungen auch wirklich berücksichtigt werden kann.
Archiv

Fatique oder Depression?
Ein Vortrag über die Unterschiede zwischen beiden Gemütszuständen
Was ist eine Depression und wie unterscheidet sie sich von Fatigue? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Ein Vortrag über Therapiemöglichkeiten in der Systemtherapie und der operativen Therapie
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an unserem bevorstehenden Vortrag "Was gibt es Neues in der Brustkrebsbehandlung?" ein.
Am 25. April 2024 von 18.00 bis 19.30 Uhr gibt Assoc.Prof. Priv.Doz.in Dr.in Daphne Gschwantler-Kaulich, Ärztin für Frauenheilkunde mit Schwerpunkt Brust, einen Überblick neuer, aber bereits zum Standard gewordener Therapiemöglichkeiten in der Systemtherapie und der operativen Therapie von Brustkrebs je nach Erkrankungsstadium.

Aber was, wenn … der Krebs fortschreitet oder wiederkommt - Umgang mit der Angst
Präsenzvortrag
Wiederkehrende Ängste werden oft kräftezehrend empfunden und können die Lebensqualität bedeutend einschränken. Der gemeinsame Abend soll hilfreiche Informationen vermitteln, entlastende Blickwinkel bieten und konkrete Tipps zum flexiblen Umgang mit der Angst aufzeigen.
Jung und Krebs: Das kann doch nicht wahr sein
Unsere Online-Schulung „Jung und Krebs“ in Kooperation mit der Gesundheitsplattform selpers unterstützt Sie als junge Frau oder junger Mann mit einer Krebsdiagnose während der Zeit Ihrer Erkrankung und danach.
Info-Veranstaltung:
Alles geregelt?
Neues zu Erbrecht, Testament und anderen Vorsorgemaßnahmen
Montag, 26. September 2022
Uhrzeit: Ab 16.45 Uhr: Anmeldung bei der ORANG.erie zum Rahmenprogramm
18.00 Uhr: Beginn des Expertenvortrags (ca. 1,5 Stunden)
Sofern Sie am Rahmenprogramm nicht teilnehmen möchten, werden Sie ab 17.30 Uhr in der ORANG.erie eingelassen.
Referent: Mag. Clemens Fritsch, öffentlicher Notar
Ort: Tiergarten Schönbrunn, ORANG.erie Maxingstraße 13a, 1130 Wien
Haupteingang Hietzing bzw. Hietzinger Tor: Betreten Sie den Park über das Hietzinger Tor, nahe der U4 U-Bahn Station Hietzing (ca. 10 Gehminuten). Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ankunft bei den Kassen des Tiergartens an.
Ab 17:00 Uhr können Sie mit anderen Gästen den Tiergarten Schönbrunn und andere gemeinnützige Vereine besser kennenlernen.
Anmeldung: Bitte bis 18. September 2022 unter Telefon 01 402 19 22 oder E-Mail: service(at)krebshilfe-wien.at.
Bitte geben Sie uns Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse bekannt um Sie im Falle einer Änderung kontaktieren zu können.
Achtung: Bitte beachten die geltenden Covid-19 Regeln.
Info-Veranstaltung:
Gut versorgt: Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Dienstag, 21. Juni 2022
Uhrzeit: 16:30 – 18:00 Uhr
Referent: Dr. Christoph Beer, öffentlicher Notar
Ort: Österreichische Krebshilfe Wien
Pier 50, 1200 Wien, Brigittenauer Lände 50-54/4.Stiege/5.OG
Anmeldung Bitte bis 16. Juni 2022 unter Telefon: 01 402 19 22 oder E-Mail: service(at)krebshilfe-wien.at
Bitte geben Sie uns Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse bekannt um Sie im Falle einer Änderung kontaktieren zu können.
Bitte beachten Sie die geltenden/aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu COVID-19 bzw. die 3-G Regel.
Online Akut-Hilfe wenn Mama oder Papa an Krebs erkrankt
Weihachten ist das Fest der glänzenden Kinderaugen. Doch leider nicht für alle. Wenn die Diagnose Krebs einen Elternteil trifft, leiden auch die Kinder mit. Der neue online Kurs „Mama/Papa hat Krebs“ von Krebshilfe Wien und selpers informiert, berät und unterstützt in dieser für die ganze Familie existenziell belastenden Situation.
Das Leben danach – über die Nachsorge bei Krebs
Die Nachsorgephase ist die entscheidende Schnittstelle zwischen krank und gesund, auch wenn sie nicht so im Zentrum der Aufmerksamkeit steht wie Diagnose oder medizinische Therapien